Hallo ihr Lieben!
Ich hoffe ihr hattet alle eine schöne Weihnachtszeit und das Christkind war brav!? Erzählt doch mal auf unserer Facebookseite , ob ihr denn auch Geschenke bekommen habt, die etwas mit dem Thema Nähen zu tun haben. Wir wollen uns doch mit euch freuen und sind so neugierig! 😉
Ganz :heart: -lich möchte ich auch Natalie Krug gratulieren, die bei unserem Weihnachtsgewinnspiel 2014 gewonnen hat. Vielen Dank, für das Bild, das du uns auf Facebook gepostet hast!
Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr 2015! Habt ihr es gut angefangen? Habt ihr auch so viele tolle Vorsätze? Ich natürlich auch! Den ersten werde ich heute gleich mal umsetzen und werde einen Autositzorganizer für meine 2 Mäuse nähen. Da mein Mann öfters schimpft, was denn da schon wieder alles so in unserem Auto rumliegt, versuche ich damit etwas Ordnung zu schaffen. Ihr wisst bestimmt was ich meine? 😉
Meine zwei Mädels schleppen aber auch alles mit ins Auto. Mit dem Organizer wird es dann hoffentlich etwas besser und sie haben ja so trotzdem alles für die Autofahrt dabei.
Zum Befestigen habe ich den Organizer mit einem Clip zum Zusammenstecken gemacht. So kann er ganz leicht montiert und wieder abgenommen werden. Der Organizer ist mit einer Flaschenhalterung (zum Abnehmen), mehreren Fächern zum Verstauen (z.B. für Spielzeug) und einem Täschchen für Stifte (auch dieses ist zum Abnehmen) ausgestattet.
So, nun aber genug geschrieben! Ran ans Werk! Ich habe die Woche einen schönen Spruch gelesen: Nicht reden sondern machen So schauts aus, also los geht’s!
Hier mein neues (Fre)ebook für euch:
Autositz-Organizer mit abnehmbarer Flaschen- und Stifte-Tasche
Für den Autositz–Organizer habe ich folgende Materialien & Hilfsmittel benötigt:
- Baumwollstoff mit Einhörnern (für Vorder- und Rückseite, Innenfach) ca. 90cm hoch x 55cm breit
- Baumwollstoff Uni Pink (Verschlussgurt, Innenfach und für Fächer)
- Baumwollstoff Uni Grün (für die Fächer)
- Volumenvlies aufbügelbar in Stärke mitteldick
- Volumenvlies dick, nicht zum Aufbügeln
- passendes Nähgarn
- Steckschnalle
- 1 m Gurtband in der passenden Breite wie Steckschnalle
- Karabinerhaken und Ring
- Reißverschluss
- Klettverschluss und Stopper für die Kordel
- Kordel in der passender Farbe (Flaschentasche)
- Schere, Stecknadeln, Meter, Handmaß, Klebeband
Mein Auto Organizer hat die Maße ca. 48 cm (Breite) x 64 cm (Höhe). Die Maße könnt ihr natürlich individuell nach euren Ideen und eurem eigenen Autositz gestalten!
So ihr Lieben, wenn ihr euch den Stoff und die restlichen Materialen zusammengesucht habt, müsst ihr euch nur noch die Schnittteile, die es als Download auf meiner Facebook-Seite gibt, ausdrucken. Über einen Like würde ich mich sehr freuen. Los gehts!
Schneidet entlang der roten Markierung zu und legt dann das zugeschnittene Hauptteil in den Bruch (aufeinanderlegen).
Da es mir mit geraden Seiten nicht gefällt, habe ich mit Hilfe meiner roten Kreide Bögen auf den Stoff gezeichnet und im Bruch (so wie es jetzt liegt) zugeschnitten. So sind dann beide Seiten gleich. Wieder aufgeklappt sieht es dann wie auf dem rechten Bild aus.
Zusammengenäht wird das Hauptteil rechts auf rechts, 1 cm breit. Einfacher zu nähen geht es, wenn ihr auf dem Stoff näht und das Vlies ganz unten liegt. Lasst unten eine kleine Öffnung, um es auf die rechte Seite zu wenden.
Nach dem Nähen auf die rechte Seite wenden und die Kante außenrum glattbügeln.
Abgesteppt wird die Kante 0,5 cm breit. Achtet darauf, dass die Wendeöffnung schön aufeinanderliegt.
Nach dem Absteppen legt ihr das Hauptteil aufeinander (wie beim Schneiden der Bögen) und steckt euch bei 12 cm vom Bruch aus eine Stecknadel als Markierung in den Stoff. Wichtig, Stecknadel auf beide Seiten!
Nehmt euch das Gurtband und schneidet 2 verschiedene Längen ab. Einmal 30 cm lang für die rechte Seite und 40 cm lang für die linke Seite. In das Gurtband für die rechte Seite fädelt ihr die eine Hälfte der Steckschnalle ein und legt es doppelt neben die Stecknadel, dass es so ca. 2,5 cm auf dem Stoff liegt (siehe Pfeil). Näht das Gurtband auf dem Stoff mit einem Kreuz fest und verheftet es gut!
Fertig sieht die rechte Seite dann so wie auf dem linken Bild aus. Das Gurtband für die linke Seite wird einfach auf den Stoff genäht, aber auch so, dass es 2,5 cm auf dem Stoff liegt.
Hier könnt ihr nach dem Nähen die Steckschnalle einziehen. Fertig angenäht sieht das linke Gurtband dann wie auf dem rechten Bild aus.
So, das Hauptteil wäre erstmal geschafft, jetzt geht’s an die Taschen/Fächer.
Schnittteil 1: Große Fächer für ganz unten
Legt den Stoff rechts auf rechts aufeinander. Die Vliesseite liegt nach unten. Näht die zwei Teile 1 cm breit zusammen und lasst aber eine Wendeöffnung von 5 cm. Nach dem Nähen schneidet ihr die Ecken zurück (siehe Bild).
Nun auf die recht Seite wenden und die Kanten glatt bügeln.
Jetzt legt ihr das gebügelt Stoffteil auf das Hauptteil. Ich habe es von der Seitenkante ca. 5 cm und von der Unterkante ca. 5cm gelegt. (Könnt ihr aber machen wie ihr das schön findet. Steckt es mit Stecknadeln fest, damit es nicht verrutscht.
Knapp an der Kante außenrum steppen (Da oben die Öffnung sein wird, bleibt es hier offen!) Nun das ganze in 3 Teile einzeichnen (siehe Bild) und absteppen.
Schnittteil 2: Stifte-Tasche zum Abnehmen
Stoff rechts auch rechts legen. Fixierte Seite liegt ganz unten. Reißverschluss mit den Zähnchen nach unten zwischenreinlegen. Knapp neben den Zähnchen festnähen (siehe Pfeil). Mit dem pinken Stoff das Gleiche nähen.
(Reißverschluss-Zähnchen zeigen nach oben) Knapp neben dem Reißverschluss beide Seiten absteppen (siehe Pfeil).
Auf der pinken Seite nähen wir einen Streifen Klett auf (weiche Seite). Er dient als Befestigung am Auto-Organizer.
Rechts auf rechts legen (Vlies liegt auf Vlies) und 1 cm breit zusammennähen. An der nicht fixierten Seite eine Wendeöffnung lassen.
Tasche wenden und innen die Wendeöffnung schließen. Das Gegenstück vom Klett (raue Seite) auf dem Organizer festnähen.
Schnittteil 3: kleines Fach
Stoff rechts auf rechts legen und 1 cm breit zusammennähen. Hier auch wieder eine Wendeöffnung lassen. Ecken zurückschneiden und wenden. Danach die Kanten glattbügeln.
Auf den Organzier mit Stecknadel feststecken und knapp außenrum steppen. |
Schnittteil 4: Der Flaschenhalter
Beide Stoffteile außenrum mit der Overlock umstechen. Aufeinander legen und die eine Seite 1 cm breit zusammennähen. |
Kanten der zwei grünen Streifen auch mit der Overlock umstechen. Eine Seite 1cm breit zusammennähen. Die zwei offenen Seiten jeweils erst 1 cm und dann nochmals 1 cm einschlagen und absteppen.
Stoffstreifen zusammenklappen, auf das größere Stoffteil legen und 1cm breit zusammennähen (Naht auf Naht). Wichtig: 10 cm Kordel zurechtschneiden, Ring einfädeln und mit in die Naht legen.
Auf die rechte Seite zwei 5 cm lange Klettstreifen nähen. (weiche Seite).
Zusammenklappen und 1 cm breit zusammennähen. Auf die rechte Seite wenden und glattbügeln. Wichtig: nicht auf den Klett bügeln!
Den Ring in den Karabiner einhaken und das Gegenstück vom Klett (raue Seite) auf den Organizer stecken und festnähen.
Mit Hilfe von einer Sicherheitsnadel eine 34 cm lange Kordel durch die Öffnung schieben. Beide Enden durch den Stopper ziehen und dann verknoten.
Sooooo nun haben wir es geschafft , der Auto-Organizer ist fertig!
Ich hoffe, dass euch die Anleitung gefällt und ihr mit ihr zurecht gekommen seid? Eure Kinder sind bestimmt begeistert und die Fahrt wird ab jetzt entspannter, da alles griffbereit ist.
So, einen Autositz-Organizer habe ich nun schon mal. Jetzt ist der nächste für meine andere Maus an der Reihe. Alle, die sich nicht an den Autositz-Organizer trauen und/oder sich lieber einen machen lassen wollen, können sich gerne bei mir in meinem Shop oder auf meiner Julia’s Lädchen Facebook-Seite einen Organizer in der gewünschten Größe und Wunsch-Farbe bestellen.
Fragen oder Anregungen könnt ihr mir gerne hier unter dem Beitrag hinterlassen oder ihr schreibt mir unter julia.naehblog@gmail.com. Ich freue mich über jedes Like von euch.
Liebe Grüße
eure Julia
Schreibe einen Kommentar