Das Wichtigste in Kürze:

  • Was? Nähanleitung eines Stirnband für Damen, Herren und Kinder (Jungs und Mädchen)
  • Schwierigkeits-Level: Anfänger ohne Näherfahrung. (Aber auch fortgeschrittene Variante)
  • Benötigte Zeit: ca. 30 Minuten
  • Benötigte Materialien: dehnbare Stoffe (z. B. Jersey, Fleece, dehnbarer Sweat, Teddy-Plüsch oder Frottee), Schnittmuster, Nähmaschine sowie passende Nadeln und eine Stoffschere.
  • Kostenloses Stirnband Schnittmuster: Link zur Dropbox

 

Ihr möchtet ein Stirnband selbst nähen, seid aber komplette Anfänger. Kein Problem! Ich zeige euch zwei Varianten, wie ihr unser Stirnband „Frosty“ Schritt für Schritt selbst nähen könnt. Eine ist etwas schwieriger und die andere absolut anfängertauglich! Der Schnitt wurde in allen Größen ausgiebig getestet und sollte gut passen. Aber natürlich ist jeder Kopf individuell. Deshalb muss man ein wenig herumprobieren, welcher Schnitt passt. Oft kommt es auch auf die Stoffauswahl an. Am besten sind hierfür dehnbare Stoffe (z. B. Jersey, Fleece, dehnbarer Sweat, Teddy-Plüsch oder Frottee) geeignet.

Achtung: Das Stirnband „Frosty“ darf nur für private Zwecke zur Anfertigung von Unikaten genutzt werden! Der Verkauf, Weitergabe, Abdruck oder Veröffentlichung dieses eBooks oder Teile davon ist ausdrücklich untersagt! Für eventuelle Fehler in der Anleitung oder im Schnitt kann keine Haftung übernommen werden.
Copyright by Jennifer Hock – made by jolly

Stirnband „FROSTY“

Stirnband Frosty

NÄHANLEITUNG Stirnband „Frosty“

Vorbereitung: Schnittmuster downloaden & Stirnband-Stoff zuschneiden

Schritt 1: Schnitt des Stirnbandes aus der Dropbox herunterladen! Über ein Like auf Facebook würde ich mich auch sehr freuen 🙂

Schritt 2: Druckt euch den Schnitt bitte ohne Seitenanpassung „tatsächliche Größe“ und im „Querformat“ oder „Hoch-/ Querformat automatisch“ aus.
Bitte überprüft das Kontrollkästchen von 3 x 3 cm nach dem Ausdrucken!

Schritt 3: Aus- und Zuschneiden. Schneidet euch das Stirnband in eurer gewünschten Größe aus und legt es im Bruch je auf euren Außen -und auf euren Innenstoff. Das Schnittmuster enthält keine Nahtzugabe! Die müsst ihr also entsprechend eurer Maschine dazu geben.

Ebook downgeloaded und ausgedruckt? Na dann kanns ja jetzt ans Zuschneiden gehen!

Schritt 4: Nun legen wir die Innen- und Außenseite rechts auf rechts aufeinander und stecken sie gut fest.

Innen- und Außenseite rechts auf rechts aufeinander stecken

Schritt 5: Wir nähen nun die obere und untere langen Seiten zusammen. Die kurzen Seiten bleiben offen.

Wichtig: Bei dehnbaren Stoffen ist immer auch ein dehnbarer Stich und eine Jersey- oder Stretch-Nadel zu verwenden! Ich nehme gerne den 3-fach Gradstich. Ihr könnt aber auch mit dem Zickzack-Stich oder mit der Overlock nähen!

Die oberen & unteren langen Seiten werden zusammengenäht.

Schritt 6: Nun könnt ihr an den Rundungen die Nahtzugabe in kurzen Abständen, bis knapp vor der Naht, mit der Schere einschneiden. So legen sich nach dem Wenden die Rundungen schön.

Nahtzugabe an den Rundungen einschneiden, so legen sich die Rundungen nach dem Wenden viel schöner.

Falls ihr eine Zickzack-Schere habt, kann man die Nahtzugabe auch gut mit der Zickzack-Schere bis kurz vor der Naht zurückschneiden.

Auch ein schöner Rand, dank Zick-Zack-Schere

Schritt 7: Dann Wenden wir das Stirnband und bügeln es schön glatt. Sollte sich der Stoff etwas wellen, kann Dampfbügeln wahre Wunder bewirken.

Nun wird gewendet und gebügelt

Variante 1 – für Fortgeschrittene: Stirnband mit verdeckten Nähten nähen

Weiter geht es mit der 1.Variante des Stirnbands ohne sichtbare Nähte. Diese Variante ist etwas schwieriger und brauch vielleicht auch etwas Übung.

Schritt 8: Wir legen nun die schönen kurzen Außenseiten übereinander und stecken nur die Außenseiten zusammen!

Die schönen kurzen Außenseiten übereinander legen und feststecken

Schritt 9: Jetzt wird es etwas knifflig! Wir legen nun nur die festgesteckten Außenstoffe unter die Nähmaschine und nähen sie so weit wie möglich zusammen. Ich habe in meinem Bild leider auch noch den größten Fuß, den ich habe, genutzt. Das war nicht so klug. Es ist knifflig, aber es klappt 😉

Die festgesteckten Außenseiten so weit wie möglich zusammennähen

Schritt 10: Die Innenseite bleibt dann größtenteils offen und die Außenseite ist mit der Nähmaschine schön vernäht.

Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, ist die Außenseite nun vernäht und die Innenseite bleibt größtenteils offen.

Schritt 11: Die offene Innenseite wird dann mit der Hand und einem Matratzenstich (Zaubernaht) vernäht.
Zum Matratzenstich findet ihr tolle Videos auf YouTube!

So jetz wirds oldschool ;) Ne quatsch, aber nun müssen wir mit der Hand vernähen und zwar die offene Innenseit

Schritt 12: Gut Bügeln und dann ist das Stirnband auch schon fertig!

So, jetzt nur noch bügeln, dann ist das Stirnband auch schon fertig!

Schritt 13: Mir persönlich gefällt es besser, wenn man die Nähte nochmal knappkantig absteppt. Aber das ist Geschmackssache und natürlich kein muss.

Ich steppe die Nähte gerne nochmal knappkantig aber - das ist aber kein MUSS!

Variante 2 – für Anfänger: Einfaches Stirnband nähen

Nun zeige ich euch noch die 2.Variante, wenn man die Sichtnähte (hier: am Hinterkopf) nicht so schlimm findet. Diese Variante ist vor allem für Anfänger gut geeignet!

Die Schritte 1 – 7 bleiben wieder gleich.

Schritt 1-7 sind schon erledigt, nun steigen wir für Variante 2 bei Schritt 8 ein. Diesmal benutze ich einen Sternchenstoff.

Schritt: 8 Wir nehmen die zwei kurzen offenen Seiten und versäubern sie. Das könnt ihr entweder mit der Overlock (-Maschine) machen oder mit einem Zick-Zack oder Overlock-Stich machen.

Die beiden kurzen offenen Seiten werden versäubert.

Schritt 9: Dann legen wir die beiden schönen Außenseiten übereinander und stecken die kurzen Seiten fest.

Die beiden schönen Außenseiten übereinanderlegen und an den kurzen Seiten feststecken

Schritt 10: Die kurzen Seiten werden dann zusammengenäht und die Nahtzugabe wird auseinander gebügelt.

Die kurzen Seiten zusammennähen und danach die Nahtzugabe auseinander bügeln

Schritt 11: Die Nahtzugabe wird dann einfach nochmal knappkantig festgesteppt. Ich habe hier auch gleich mein Logo mit eingenäht.

Die Nahtzugabe nochmal knappkantig feststeppen. Hier kannn man by the way wunderbar sein Logo oder ein Namensschild miteinnähen.

Schritt 12: Jetzt sind wir auch schon wieder fertig! Ich habe hier mein Stirnband auch wieder gut gebügelt und (je nach Geschmack) nochmal knappkantig abgesteppt.

So, nur noch bügeln, dann ist auch Variante 2 des Stirnbands fertig!

Wie man sieht, sitzt das Stirnband super und auch die sichtbaren Nähte am Hinterkopf sind nicht wirklich sichtbar. Aber das kann jeder für sich entscheiden oder einfach mal beide Varianten testen!

Ich hatte für das eBook übrigens ganz tolle Unterstützung von ein paar ganz lieben Mädels, die den Schnitt ausgiebig für euch in allen Größen getestet haben!

Wenn euch die Anleitung gefallen hat, lasst gerne ein Like auf Facebook da 🙂

VIELEN DANK an:

Sandra von Lori.sa’s Nähschatulle
Nadine von kleinmittelgroß
Katharina von PiratenFaden
Jessy von klein.ida
Kerstin von Leyona
Sandra von Sunny´s Näheckla
Sandra von KinderNadel
Morena von Fadenraupe
Jennifer von LeLu´s Nähecke
Tina von TiLi
Anna Maria von Waldnähe
Lisa-Maria von Homemade – Lisa´s kleiner Laden

Es sind einige wundervolle Ergebnisse entstanden, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachnähen und würde mich auch sehr freuen, ein paar Bilder von euren Werken auf unserer Facebookseite zu sehen!!!

Liebe Grüße

eure Jenny